
Laurentius von Canterbury († 4. Februar 619) war der zweite Erzbischof von Canterbury. Er kam 597 zusammen mit Augustinus von Canterbury auf der Insel Thanet an, um an der römischen Expedition zur Christianisierung Kents teilzunehmen. Er wurde zurück zu Papst Gregor I. geschickt, um über die Taufe des Königs Æthelberht von Kent zu berichten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laurentius_von_Canterbury

LAURENTIUS von Canterbury, † 2. Febr. 619 in Canterbury; weder Jahr noch Ort seiner Geburt noch seine Herkunft sind bekannt. - L. war Mönch im Andreaskloster auf dem Clivus Scauri in Rom und 597 unter den Begleitern des Augustinus bei der von Papst Gregor I. (d. Großen) veranlaßten Angelsachsenmission. L. wurde (zusammen mit d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

LAW, William, * 1686 in King's Cliffe, Northamptonshire, + 9. April 1761, ebendort. 1705 trat L. ins Emmanuel College, Cambridge, ein und erwarb 1712 den Magistergrad. 1711 wurde er zum Diakon in der Kirche von England geweiht, jedoch 1714 aus dem College ausgeschlossen, da er die Erbfolge der Hannoverkönige nicht anerkennen wollte. Damit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Laurentius war Benediktinermönch im Andreaskloster in Rom - an der Stelle, wo heute die Kirche S. Gregorio al Celio steht. Wie andere seiner Brüder begleitete er Augustinus von Canterbury bei dessen England-Mission. Nach dessen Tod wurde er 605 sein Nachfolger als Erzbischof von Canterbury. Catholic Encyclopedia Biographisch- Bibliographisches Ki...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Laurentius_von_Canterbury.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.